Abkürzungen M - R
Abkürzungen der Nationalen Volksarmee, der Grenztruppen, des Ministerium für Staatssicherheit, der Deutschen Volkspolizei und anderer staatlicher Organe der DDR, wie zb Deutsche Post ...
(Quellen: https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/mfs-lexikon/; https://www.sachsenschiene.net/bunker/sys/abk.htm?15;
"Raketentruppen der NVA-Landstreitkräfte - Geheimhaltungsgrad
aufgehoben" (R. Großer); "Gesamtplan der Überführung des Ministeriums
für Nationale Verteidigung vom Friedens- in den Kriegszustand"
(Ministerrat der DDR, MfNV, Stellvertreter des Ministers und Chef des
Hauptstabes, 19.03.1990); "Die DDR und die Kernwaffen - Die nukleare
Rolle der Nationalen Volksarmee im Warschauer Pakt" (H. Nielsen); Karte
des Fernmeldenetzes der DDR 1:100.000 - Zeichenerklärung; "Die Grenzen
der DDR" (K.-D. Baumgarten, P. Freitag); DV K 013/3/001 - Taktische
Zeichen und Abkürzungen der technischen Dienste, 1988; DV K 046/3/003 -
Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1989; DV 112/0/017 -
Fla-Raketenkomplex großer Reichweite (Schießregeln); DV K 200/3/001 -
Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1979; "Atombunker-Kalter
Krieg-Programm Delphin" (P. Bergner); https://www.chemischer-dienst-nva.de/geschichte/von71bis80.php;
"BND contra Sowjetarmee - Westdeutsche Militärspionage in der DDR" (A.
Wagner & M. Uhl); "Verheizt und vergessen" (H. Sieberer/H.
Kierstein); "Raketentruppen der Landstreitkräfte – Geheimhaltungsgrad
aufgehoben" (R. Großer); "Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten
Krieg" (H.-W.- Deim, H.-G. Kampe, J. Kampe, W. Schubert);
"Abkürzungsverzeichnis - Häufig verwendete Abkürzungen und Begriffe des
Ministeriums für Staatssicherheit", BStU Abt. Kommunikation und Wissen,
Berlin 2020, 12. Auflage (R. Blum, R. Eiselt, f. Joestel, K. Richter,
St. Wolf, H.-J. Zeidler); "Sperrgebiete in der DDR" (Ch. Adam, M.
Erdmann, H. Henkel, W. Scholz); MILGEO Nr. 20/2006 - Militärisches
Geowesen der DDR (G. L. Fasching/Redaktion); "Honeckers geheimer Bunker
5001" (J. Freitag, H. Hensel); https://www.untergrund-brandenburg.de/Sub_Sites/Information/Abkuerzungen/Abkuerzungen.php); "Inventar
der offenen Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes
Brandenburg - Bd 11 (K. Geßner und W. W. Sacharow); "Befehle der
Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg 1945-1949 - Bd
4 (K. Geßner); P. Rentsch; DV MT; "Dem Feind keine Chance-immer Gefechtsbereit"/Chronik TT 'Hermann Dunker' LaSK NVA 1959-1990 (U. Finger)
Abkürzungen der Nationalen Volksarmee, der Grenztruppen, des Ministerium für Staatssicherheit, der Deutschen Volkspolizei und anderer staatlicher Organe der DDR, wie zb Deutsche Post ...
(Quellen: https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/mfs-lexikon/; https://www.sachsenschiene.net/bunker/sys/abk.htm?15;
"Raketentruppen der NVA-Landstreitkräfte - Geheimhaltungsgrad
aufgehoben" (R. Großer); "Gesamtplan der Überführung des Ministeriums
für Nationale Verteidigung vom Friedens- in den Kriegszustand"
(Ministerrat der DDR, MfNV, Stellvertreter des Ministers und Chef des
Hauptstabes, 19.03.1990); "Die DDR und die Kernwaffen - Die nukleare
Rolle der Nationalen Volksarmee im Warschauer Pakt" (H. Nielsen); Karte
des Fernmeldenetzes der DDR 1:100.000 - Zeichenerklärung; "Die Grenzen
der DDR" (K.-D. Baumgarten, P. Freitag); DV K 013/3/001 - Taktische
Zeichen und Abkürzungen der technischen Dienste, 1988; DV K 046/3/003 -
Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1989; DV 112/0/017 -
Fla-Raketenkomplex großer Reichweite (Schießregeln); DV K 200/3/001 -
Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1979; "Atombunker-Kalter
Krieg-Programm Delphin" (P. Bergner); https://www.chemischer-dienst-nva.de/geschichte/von71bis80.php;
"BND contra Sowjetarmee - Westdeutsche Militärspionage in der DDR" (A.
Wagner & M. Uhl); "Verheizt und vergessen" (H. Sieberer/H.
Kierstein); "Raketentruppen der Landstreitkräfte – Geheimhaltungsgrad
aufgehoben" (R. Großer); "Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten
Krieg" (H.-W.- Deim, H.-G. Kampe, J. Kampe, W. Schubert);
"Abkürzungsverzeichnis - Häufig verwendete Abkürzungen und Begriffe des
Ministeriums für Staatssicherheit", BStU Abt. Kommunikation und Wissen,
Berlin 2020, 12. Auflage (R. Blum, R. Eiselt, f. Joestel, K. Richter,
St. Wolf, H.-J. Zeidler); "Sperrgebiete in der DDR" (Ch. Adam, M.
Erdmann, H. Henkel, W. Scholz); MILGEO Nr. 20/2006 - Militärisches
Geowesen der DDR (G. L. Fasching/Redaktion); "Honeckers geheimer Bunker
5001" (J. Freitag, H. Hensel); https://www.untergrund-brandenburg.de/Sub_Sites/Information/Abkuerzungen/Abkuerzungen.php); "Inventar
der offenen Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes
Brandenburg - Bd 11 (K. Geßner und W. W. Sacharow); "Befehle der
Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg 1945-1949 - Bd
4 (K. Geßner); P. Rentsch; DV MT; "Dem Feind keine Chance-immer Gefechtsbereit"/Chronik TT 'Hermann Dunker' LaSK NVA 1959-1990 (U. Finger)
M wie Mittelwelle
| M | Mittelwelle/Abteilung M |
| M/01 | Informationsspeicher der Postkontrolle zu Personen der DDR |
| M/02 | Informationsspeicher der Postkontrolle zu Ausländern |
| M Beob. | Minenbeobachtung |
| MA | Militärabnahme/Mitarbeiter/Marschaufklärer/ Militärarchiv/Militärattaché |
| M/A | Marienborn/Autobahn (Passkontrolleinheit Güst) |
| MAA | Militärattaché-Apparat |
| MADIS | Materialdisposition (Datenbank Verwaltung RWD) |
| MAF | Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau |
| MAFE | Militärakademie Friedrich Engels |
| MAH | Ministerium für Außenhandel |
| MAI | Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel |
| Maj | Major |
| MAK | Materialien, Ausrüstungen und Konsumgüter (Datenbank Verwaltung RWD)/Med. Akademie/Militärakademie |
| MaL | Materiallager |
| MaL-2 | Material- und Ausrüstungslager-2 |
| MAK | Motorabsperrklappe/Militärakademie |
| MAS | Minenaufklärungssuche |
| maSst | materielle Sicherstellung |
| MAT | Mechanisierung und Automatisierung der Truppenführung |
| mateSst | materiell-technische Sicherstellung |
| MAV | militärische Auslandsvertretung |
| MAVER | Materialversorgung (EDV Anwendung der Verwaltung RWD) |
| MAW | Minenabwehr/Ministerium für Außenwirtschaft |
| MAWSA | Minenabwehrschiffsabteilung |
| MAWSBr | Minenabwehrschiffsbrigade |
| MB | Monolithischer Bunker/Militärbezirk (MB III Leipzig, MB V Neubrandenburg) |
| MBA | medizinische und bakteriologische Aufklärung |
| MBB | VEB Montage-Bau Berlin |
| MBD | Militärbilderdienst |
| MBG | Manöverbergungsgruppe/Mittelung Beratungsgruppe |
| MBN | militärischer Berufsnachwuchs |
| MBO | Melde- und Berichtsordnung |
| MBP | Manöverbasierungspunkt |
| MBttr | Meteorologenbatterie |
| MBU | Militärisches Bauwesen- und Unterkunftverwaltung |
| MBV | mit besonderer Verantwortung |
| MBW | Militärbauwesen |
| MBW/U | Militärbauwesen/Unterbringung |
| MBWS | Militärbinnenwasserstraße |
| MCD | Mitarbeiter des Chiffrierdienstes |
| MChI | monochromatische Abstrahlung |
| MD | Medizinischer Dienst/Messedienststelle (Zoll) |
| MdF | Ministerium der Finanzen |
| MdI | Ministerium des Innern der DDR |
| MdI/VVK | Ministerium des Innern/Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen |
| MdJ | Ministerium der Justiz |
| MDN | Mark der Deutschen Notenbank (1964-67) |
| MDO | Militärische Disziplin und Ordnung |
| MDSG | Materialdepot-Servicegesellschaft |
| MDV | maschinelle Datenträgerverwaltung (SIRA) |
| MedD | medizinischer Dienst |
| medSst | medizinische Sicherstellung |
| MedVL | Medizinisches Versorgungslager |
| MedZ | Medizinisches Zentrum |
| ME | Mengeneinheit/mitreisende Ehefrau |
| MEL | Militäreisenbahnlinie |
| metesst | meßtechnische Sicherstellung |
| MF | Marineflieger/Mikrofilm/Militärflieger |
| MfAA | Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten |
| MFD | Marinefliegerdivision |
| MfF/I | Mitarbeiter für Funkaufklärung/Informationsgewinnung |
| MfG | Ministerium für Gesundheitswesen |
| MFG | Marinefliegergeschwader |
| MfK | Ministerium für Kultur |
| MFK | Marinefliegerkräfte/Mikrofilmkamera/Mehrfachkopie |
| MfLF | Ministerium für Land- und Forstwirtschaft |
| MfNV | Ministerium für Nationale Verteidigung |
| MfS | Ministerium für Staatssicherheit |
| MftrD | Medaille für treue Dienste (NVA) |
| MFWB | Militärforstwirtschaftsbetrieb |
| MfUW | Ministerium für Umwelt und Wasserwirtschaft |
| MfV | Ministerium für Verkehrswesen/Ministerium für Volksbildung |
| MG | Maschinengewehr/Militärgericht |
| MGAD | Militärgeographisches Auskunftsdokument |
| MGI | Militärgeschichtliches Institut |
| MGO | Militärgerichtsordnung |
| mGS | mobiler Gefechtsstand |
| MGS | Marinegefechtsstand |
| MGS-Verfahren | Funkverkehr des MfS mit IM |
| Mh | Motorstunde |
| MHF | Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen |
| MHG | Marinehubschraubergeschwader |
| MHK | Marinehubschrauberkräfte |
| MHO | Militärhandelsorganisation |
| MHs | Marinehubschrauber |
| MHS | Militärhauptstaße/Marinehubschrauberstaffel |
| MI | mittlere Instandsetzung/Marineinfanterie |
| MIB | Marineinfanteriebataillon |
| MIBr | Marineinfanteriebrigade |
| MiBWU | Militärbauwesen und Unterbringung |
| MID | Marineinfanteriedivision |
| MIIGAiK | Moskauer Hochschule für Geodasie, Photogrammetrie und Kartographie |
| Min. | Ministerium/Minister |
| MIK | Marineinfanteriekompanie |
| MIR | Marineinfanterieregiment |
| MilGeoB | Militärgeographische Beschreibung |
| MilGeoK | Militärgeographische Karte |
| MiS | Militärstraße |
| Mj | Major |
| Mk | Modulationskabel |
| MKA | Marineküstenartillerie |
| MKD | Militärkartographischer Dienst |
| MKE | Militärische Körperertüchtigung |
| MKF | Militärkraftfahrer |
| MKI | Militär-kfz-Inspektion |
| MktH | Markthalle |
| ML | Munitionslager |
| MLAbw | Marineluftabwehr |
| MLPz | Minenlegepanzer |
| MMA | Militärmedizinische Akademie |
| MMD | Militärmedizinischer Dienst |
| MMS | Militärmedizinische Sektion |
| MMZ | Marinemedizinisches Zentrum |
| MO | Militärobjekt/Marschordnung |
| Mob | Mobilmachung |
| MPHS | Militärpolitische Hochschule |
| MPF | Ministerium für Post- und Fernmeldewesen |
| MPi | Maschinenpistole |
| MPiB | Marinepionierbataillon |
| MPiK | Marinepionierkompanie |
| MPiZ | Marinepionierzug |
| MR | Ministerrat |
| MRFD | Marineraketenfliegerdivision |
| MRFK | Marineraketenfliegerkräfte |
| MRFG | Marineraketenfliegergeschwader |
| MRFS | Marineraketenfliegerstaffel |
| MRG | Minenräumgruppe |
| MRoS | Militärrochadestraße |
| MRS | Minenräumschiff/Militärreservestraße |
| MRSA | Minenräumschiffsabteilung |
| MRSBr | Minenräumschiffsbrigade |
| MS | Marschstraße |
| MSAR | Motorisiertes Schützenausbildungsregiment |
| MSB | mot. Schützenbataillon |
| MSD | Motorisierte Schützendivision |
| MSG | Minensuchgeschwader |
| MSK | mot. Schützenkompanie |
| msmD | militärtopographischer, seehydrographischer und meteorologischer Dienst |
| MSP K-12 | medizinisches Schutzpäckchen (NVA/erhielt jeder Soldat, Inhalt: SSP mit Mittel gegen Symptome von Nervengas) |
| MSR | mot. Schützenregiment |
| MSRS | Minensuch- und -räumschiff |
| MSRSA | Minensuch- und -räumschiffsabteilung |
| MSRSBr | Minensuch- und -räumschiffsbrigade |
| MSt | Munitionsstelle |
| MSTA | Militärstaatsanwaltschaft |
| MStAK | Militärstreifenausbildungskompanie |
| Mstkdt | Marinestandortkommandant |
| MSW | Muster- und Schneiderwerkstatt |
| MSZ | mot. Schützenzug |
| MT | Militärtechnik/Militärtransport/Messtrupp |
| MTD | Militärtopographischer Dienst |
| MTFD | Minentorpedofliegerdivision |
| MTFK | Minentorpedofliegerkräfte |
| MTFG | Minentorpedofliegergeschwader |
| MTFS | Minentorpedofliegerstaffel |
| MTH | Militärtopographische Hochschule Leningrad (Leningradskoje Wysscheje Wojennoje Topografitscheskoje Komandnoje Utschilischtsche) |
| MTI | Militärtechnisches Institut |
| MTP | Meßtechnische Prüfstelle |
| MTPL | Messtechnische Prüfstelle und Lager |
| MTS | Militärtechnische Schule |
| MTW | Militärtransportwesen |
| MV | Militärverlag |
| M/VGM | Mark/Valutagegenwert |
| MVL | Medizinisches Versorgungslager |
| MVM | Militärverbindungsmission/Massenvernichtungswaffen |
| MWI | Militärwissenschaftliches Institut |
| MZ | Membrangetriebener Schutzsensor (МЗ)/Motorradwerk Zschopau |
N wie Nachdruck
| N 1 | Nachdruck, einfarbig |
| Na | Nachrichten |
| NA | Notausstieg/nächste Aufgabe |
| NAB | Nachrichtenausbildungsbataillon |
| NAG | nichtstrukturelle Arbeitsgruppe |
| NaIK | Nachrichteninstandsetzungskompanie |
| NaIR | Nachrichteninstandsetzungsregiment |
| Nb | Neubearbeitung |
| NB | Nachrichtenbataillon |
| NBA | Nachrichtenbetriebsamt |
| NBB | Nachrichtenbetriebsbataillon |
| NBr. | Nachrichtenbrigade |
| ND | Nachrichtendienst/Neues Deutschland |
| NEA | Netzersatzanlage |
| NeB | Nebelbataillon |
| NEZ | Naherholungszentrum |
| NF | Niederfrequenz |
| NFAK | Nachrichten- und Flugsicherungsausbildungskompanie |
| NFB | Nachrichten- und Flugsicherungsbataillon |
| NfD | Nur für den Dienstgebrauch |
| NFF | Nahfunkfeuer |
| NFK | Nachrichten- und Flugsicherungskompanie |
| NFR | Nachrichten- und Flugsicherungsregiment |
| NFS | Nichtautorisierte(s) Führungssystem(e) |
| NFüSt | Nachrichtenführungsstelle |
| NFWL | Nachrichten- und Flugsicherungswerkstatt/Lager |
| NGKCA | nichtstrukturmäßige Gruppe KC-Aufklärung |
| NGL | Nachrichtengerätelager |
| NGS | Nordgruppe der Streitkräfte (sowj. SK in Polen) |
| nGteAkl | nichtstrukturmäßige Gruppe der technischen Aufklärung |
| Nh | Neuherstellung |
| NH | Nachhut |
| NHS | Nautisch-hydrographische Sicherstellung |
| NIB | Nachrichteninstandsetzungsbataillon |
| NIK | Nachrichteninstandsetzungskompanie |
| NIT | Nachrichteninstandsetzungstruppen |
| NK | Nachrichtenkompanie |
| NKRFS | Nachrichtenkompanie Richtfunkstelle |
| NL | niedrige Luftdetonation |
| NLR | Nebenlanderichtung |
| NMfS | nautische Mitteilungen für Seefahrer |
| NMP | Nahmarkierungspunkt |
| NMV | nautische Mitteilungen für die Volksmarine |
| NN | Nivellementsnetz/Normalnull |
| NR | Nachrichtenregiment |
| NRKC | Wissenschaftliche Redaktions- und Kartographische Abteilung (russ. Nautschno-Redakzionnaja Kartografitscheskaja Cast) |
| NSAG | (temporäre) nichtstrukturelle Arbeitsgruppe (MfS) |
| NSpRT | nichtstrukturmäßiger Sperrenräumtrupp |
| NTschM | ununterbrochene Frequenzmodulation |
| NVA | Nationale Volksarmee |
| NVR | Nationaler Verteidigungsrat der DDR |
| NW | Nachrichtenwerkstatt |
| NWE | Nachweiseinheit |
| NWKSp | Nordwestlicher Kriegsschauplatz (Schleswig-Holstein, Jütländische Halbinsel, Skandinavien) |
| NWL | Nachrichtenwerkstatt und Lager |
| NZ | Nachrichtenzug/Nachrichtenzentrale (Fernmeldezentrale) |
O wie Oberst
| O | Oberst/Offizier für... |
| OA | strategischer Raum Ostseeausgänge (auf dem WKSp) |
| OAM | Operatives Ausgangsmaterial |
| OAT | Offiziersaufklärungstrupp |
| OaZ | Offizier auf Zeit |
| OB | Oberbefehlshaber |
| Offz | Offizier |
| OD | Objektdienststelle |
| ODH | operativ Diensthabender |
| OFk | Ortsfernkabel |
| OFZ | Operatives Führungszentrum (Strausberg) |
| OG | Operativgruppe/Obergeschoss/operative Gruppe |
| OH | Offiziershörer |
| OHS | Offiziershochschule |
| OHSVM | Offiziershochschule der VM |
| OibE | Offizier im besonderen Einsatz |
| Ok | Ortskabel |
| OK | Oberkommando/Oberkommandierender |
| OKSSD | Oberkommandierender der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland |
| OLk | Ortsleitungskabel |
| Olt | Oberleutnant |
| OLV | Objekte der Landesverteidigung |
| OLZ | Operativen Leitzentren |
| OMG | operative Manövergruppe |
| OMV-O | Objekt mit militärischer und Verteidigungsbedeutung (Bezeichnung ab 1982) |
| ON | Operativer Nachweis |
| ONBB | Orientierungsnetz besonderer Bestimmung |
| oNE | obere Netzebene |
| ONZ | Objektnachrichtenzentrale |
| Oo | Oberoffizier |
| OoMTD | Oberoffizier Militärtopographischer Dienst (beim Kommando LSK/LV) |
| OO TR | Oberoffizier Taktische Raketen |
| OO T/S | Oberoffizier Treib- und Schmierstoffe |
| OP | Orientierungspunkt |
| OpD | operativer Diensthabender |
| OPDFS | Operativ Diensthabendes Führungssystem |
| OPK | Operative Personenkontrolle |
| OR | Orientierungsrichtung |
| ORWO | Original Wolfen |
| ORZ | Organisations- und Rechenzentrum der NVA |
| OSL | Oberstleutnant |
| OSA | Objektsicherungsanlage |
| OTA | operativ-taktische Aufgabenstellung |
| OTMK | Operativ-Taktisch-Methodischer-Kurs |
| OTM | Operativ-technische Mittel |
| OTR | operativ-taktische Rakete |
| OTS | Operativ Technische Sektor |
| OTU | offene topographische Unterlagen |
| OvD | Offizier vom Dienst |
| OvP | Offizier vom Parkdienst |
| OV | Objektverwaltung/Operativer Vorgang |
| OVk | Ortverbindungskabel |
| OVM | Offizier für Vermessung und Meteorologie |
| OVR | operative Vorräte |
| OVST | Ortsvermittlungsstelle |
| OvWA | Offizier vom Wachdienst |
| OZK | Operative Zielkontrolle |
| OZW | Organisation des Zusammenwirkens |
P wie Parkzone
| P-Zone | Park-Zone (Objektbereich/Zone in dem das SBW liegt) |
| PA | Panzerarmee/Polnische Armee/Politabteilung |
| PAA | Panzerabwehrabteilung |
| PABttr | Panerabwehrbatterie |
| PAbw | panzerabwehr |
| PAHBr | Panzerabwehrhubschrauberbrigade |
| PAHR | Panzerabwehrhubschrauberregiment |
| PAHs | Panzerabwehrhubschrauber |
| PAHS | Panzerabwehrhubschrauberstaffel |
| PaK | Panzerabwehrkanone |
| PAK | Pneumatische Absperrklappe |
| PALR | Panzerabwehrlenkraketen |
| PALR-A | Panzerabwehrlenkraketenabteilung |
| PAM | Panzerabwehrmittel |
| PaP | Passpunkt |
| PAR | Panzerausbildungsregiment |
| PARes | Panzerabwehrreserve |
| PAZ | Pult der autom. Schutzklappensteuerung (ПАЗ/System 1040, Erkennung Druckwelle u. Spannungsspitze bei EMP)/Panzerabwehrzug |
| PB | Panzerbataillon |
| PBB | Panzerbergebataillon |
| PBr | Panzerbrigade |
| PBS | Projektierungsbüro Süd, Dresden |
| PBttr | |
| PCM | Puls-Code-Modulation |
| PD | Panzerdivision |
| PDB | Personendatenbank der DDR |
| PDSI | Punkt der dezentralisierten Schiffsinstandsetzung |
| PDU | Fernsteuerpult sowj. Produktion, Klappensteuerung Bauwerkszuluft |
| PdVP | Präsidium der Volkspolizei |
| PGH | Produktionsgenossenschaft des Handwerks |
| PGL | Panzergerätelager |
| PHV | Politische Hauptverwaltung |
| Pi | Pionier- und ingenieur-technische Aufklärung |
| PiAB | Pionierausbildungsbataillon/Pionieraufklärungsbataillon |
| PIB | Panzerinstandsetzungsbataillon |
| PiB | Pionierbataillon |
| PiBr | Pionierbrigade |
| PiBB | Pionierbaubataillon |
| PiBBB | Pionierbrückenbaubataillon |
| PiBK | Pionierbaukompanie |
| PiD | Politisch-ideologische Diversion |
| PilBK | Pionierinstandsetzungs- und Bergekompanie |
| PIM | Perspektiv-IM |
| PiK | Pionierkompanie |
| PiLAS | Pionier Lehr- und Auswertestelle |
| PiR | Pionierregiment |
| PiRes | Pionierreserve |
| PiSst | Pioniersicherstellung |
| PiTauK | Pioniertaucherkompanie |
| piteSst | pioniertechnische Sicherstellung |
| PiW | Pionierwerkstatt/Pionierwesen |
| PiWL | Pionierwerkstatt und Lager |
| PiZ | Pionierzug |
| PJA | Panzerjägerabteilung |
| PJBr | Panzerjägerbrigade |
| PJR | Panzerjägerregiment |
| PK | Panzerkompanie |
| PKE | Passkontrolleinheit |
| PKK | Parteikontrollkommission der SED |
| PKK-Datei-West | Personenkerbloch-Kartei-West |
| Pkt. | Punkt |
| PKU | Pneumokordanlage, System zum Erschütterungsschutz (Pnevmokordnoe Ustrojstvo) |
| PJA | Panzerjägerabteilung |
| PJAA | Panzerjägerausbildungsabteilung |
| PJR | Pionierjägerregiment |
| PL | Pionierlager |
| PLA | Politabteilung |
| PM | Pass- und Meldewesen/Panzermine |
| PoB | Pontonbataillon |
| PoBr | Pontonbrigade |
| PoR | Pontonregiment |
| POSA | politisch-operative Zusammenarbeit |
| POZW | politisch-operatives Zusammenwirken |
| PP | Polygonpunkt |
| PPS | periodisch personelle Stärkemeldung |
| Pr | Aufklärungsangaben aus Pressemeldungen |
| PR | Panzerregiment |
| PrBr | Propagandabrigade |
| PrK | Propagandakompanie |
| PRW | Höhenmesser |
| PS | Personenschutz/Politische Schulung/Prüfungsschießen |
| PSA | Persönliche Schutzausrüstung |
| PsanB | Platz sanitärer Behandlung |
| PSB | Platz Spezialbehandlung |
| PSKF | Polnische Seekrieksflotte |
| PTH | Punkt der technischen Hilfe |
| PTschM | unterbrochene Frequenzmodulation |
| PU | Startrampe |
| PUT | politische Untergrundtätigkeit |
| PV | Politische Verwaltung |
| PW | Panzerwerkstatt |
| PWGL | Panzerwerkstatt und Gerätelager |
| PZ | Parameter des Zieles |
| Pz | Panzer |
| PzBtl | Panzerbataillon |
| PzBü | Panzerbüchse |
| PzD | Panzerdienst |
| PzKR | Panzerkran |
| PzG | panzertechnisches Gerät |
| PzM | Panzerzugmittel |
| Pz-uKfzW | Panzer- und Kfz-Werkstatt |
| pzteSst | panzertechnische Sicherstellung |
R wie Regiment
| R | Regiment/Regulierungsposten/Richtlinie |
| Ra | Rakete |
| RA | Raketenabteilung |
| RAbw | Raketenabwehr |
| RAG | Regimentsartilleriegruppe |
| RaL | Raketenlager |
| RAFSt | Reserve-Ausweichführungsstelle |
| RAR | Reserveausbildungsregiment |
| RAs | Regulierungsabschnitt |
| RAST | Rechen- und Auswertestelle |
| RAW | Reichsbahn-Ausbesserungswerk |
| RAZ | Raketenausbildungszentrum |
| RB | rückwärtige Basis |
| RBD | Rettungs- und Bergungsdienst |
| RBr | Raketenbrigade |
| RBS | Rundblickstation |
| RD | Rückwärtige Dienste |
| RdB | Rat des Bezirkes |
| RdK | Rat des Kreises |
| RCL | Radiologisch-chemisches Labor |
| RD | rückwärtige Dienste/Redaktionsdokument |
| RDU | mobile Geräte die CO2 aufspalten und Sauerstoff freisetzen |
| ReFüSt | Reserveführungsstelle |
| RegZ | Regulierungszug |
| ReZ | Rechenzentrum |
| Res | Reserve |
| Rewatex | VEB Rewatex |
| RF | Richtfunk |
| RFB | Richtfunkbetriebsstelle/rückwärtige Frontbasis |
| RFG | rückwärtige Führungsgruppe |
| RFN | Richtfunknetz |
| RFS | rückwärtige Führungsstelle /rückwärtige Führungsstaffel |
| RFS GT | Rückwärtige Führungsstelle der Grenztruppen |
| RFuASt | Richtfunkaufklärungsstelle |
| RFuB | Richtfunkbataillon |
| RFuK | Richtfunkkompanie |
| RFuKBB | Richtfunkkabelbaubataillon |
| RFuKBR | Richtfunkkabelbauregiment |
| RFuR | Richtfunkregiment |
| RFuSt | Richtfunkstelle |
| RFuÜSt | Richtfunkübertragungsstelle |
| RG | rückstoßfreies Geschütz |
| RGS | Reservegefechtsstand |
| RGW | Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe |
| RKWS | Raketenkernwaffenschlag |
| RL | Reservelager, Raketenlager |
| RLB | Rohrleitungsbataillon/rückwärtige Lazarettbasis |
| RlinkartArb | Richtlinie kartographische Arbeiten |
| RLS | Raketenleitstation |
| RMP | Regiments-Med.-Punkt |
| RP | Regulierungspunkt |
| RPZ | Aufhell- und Leitstation |
| RR | Rastraum |
| RRD | Reserve der operativen rückwärtigen Dienste |
| RS | Relaisstation/radioaktive Stoffe |
| RSA | Raumsicherungsanlagen |
| RSB | Raketenschnellboot/Raum Spezialbehandlung/Raketenstartbatterie |
| RSBA | Raketenschnellbootabteilung |
| RSBBr | Raketenschnellbootbrigade |
| RSBr | Raketenschnellbootbrigade/Raketenschiffbrigade |
| RSk | kleines Raketenschiff |
| RSst | rückwärtige Sicherstellung |
| RStBez | Rat des Stadtbezirks |
| RTA | Raketentechnische Abteilung/Raketentransportabteilung/Raketentruppen und Artillerie |
| RTAbt | Raketentransportabteilung |
| RTB | Raketentreibstoffbasis/raketentechnische Basis |
| RTBt | Raketentransportbatterie |
| rteSst | raketentechnische Sicherstellung |
| RTK | Raketentechnische Kompanie |
| RTS | Raketentreibstoff/Raketentreib- und Schmierstoffe |
| RTSBr | Raketen-Torpedoschnellbootbrigade |
| RTTB | Raketen-torpedotechnische Basis/Raketen-Torpedo-Technisches Bataillon |
| RU | Zeichen RU |
| RVA | Rumänische Volksarmee |
| RVk | Richtfunkverbindungskabel |
| RWD | Raketen- und Waffentechnischer Dienst |
| RWSN | Raketnye Woiska Strategitscheskowo Naznatschenija (Strategische Raketentruppen) |
| RWT | Raketen- und Waffentechnik |
| RWTL | Raketen- und waffentechnisches Lager |
| RZ | Rechenzentrale |
| RZM | Radzugmittel |