Abkürzungen A - F
Abkürzungen der Nationalen Volksarmee, der Grenztruppen, des Ministerium für Staatssicherheit, der Deutschen Volkspolizei und anderer staatlicher Organe der DDR, wie zb Deutsche Post ...
(Quellen: https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/mfs-lexikon/; https://www.sachsenschiene.net/bunker/sys/abk.htm?15;
"Raketentruppen der NVA-Landstreitkräfte - Geheimhaltungsgrad
aufgehoben" (R. Großer); "Gesamtplan der Überführung des Ministeriums
für Nationale Verteidigung vom Friedens- in den Kriegszustand"
(Ministerrat der DDR, MfNV, Stellvertreter des Ministers und Chef des
Hauptstabes, 19.03.1990); "Die DDR und die Kernwaffen - Die nukleare
Rolle der Nationalen Volksarmee im Warschauer Pakt" (H. Nielsen); Karte
des Fernmeldenetzes der DDR 1:100.000 - Zeichenerklärung; "Die Grenzen
der DDR" (K.-D. Baumgarten, P. Freitag); DV K 013/3/001 - Taktische
Zeichen und Abkürzungen der technischen Dienste, 1988; DV K 046/3/003 -
Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1989; DV 112/0/017 -
Fla-Raketenkomplex großer Reichweite (Schießregeln); DV K 200/3/001 -
Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1979; "Atombunker-Kalter
Krieg-Programm Delphin" (P. Bergner); https://www.chemischer-dienst-nva.de/geschichte/von71bis80.php;
"BND contra Sowjetarmee - Westdeutsche Militärspionage in der DDR" (A.
Wagner & M. Uhl); "Verheizt und vergessen" (H. Sieberer/H.
Kierstein); "Raketentruppen der Landstreitkräfte – Geheimhaltungsgrad
aufgehoben" (R. Großer); "Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten
Krieg" (H.-W.- Deim, H.-G. Kampe, J. Kampe, W. Schubert);
"Abkürzungsverzeichnis - Häufig verwendete Abkürzungen und Begriffe des
Ministeriums für Staatssicherheit", BStU Abt. Kommunikation und Wissen,
Berlin 2020, 12. Auflage (R. Blum, R. Eiselt, f. Joestel, K. Richter,
St. Wolf, H.-J. Zeidler); "Sperrgebiete in der DDR" (Ch. Adam, M.
Erdmann, H. Henkel, W. Scholz); MILGEO Nr. 20/2006 - Militärisches
Geowesen der DDR (G. L. Fasching/Redaktion); "Honeckers geheimer Bunker
5001" (J. Freitag, H. Hensel); https://www.untergrund-brandenburg.de/Sub_Sites/Information/Abkuerzungen/Abkuerzungen.php); "Inventar der offenen Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg - Bd 11 (K. Geßner und W. W. Sacharow); "Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg 1945-1949 - Bd 4 (K. Geßner); P. Rentsch; DV MT; "Dem Feind keine Chance-immer Gefechtsbereit"/Chronik TT 'Hermann Dunker' LaSK NVA 1959-1990 (U. Finger)
Abkürzungen der Nationalen Volksarmee, der Grenztruppen, des Ministerium für Staatssicherheit, der Deutschen Volkspolizei und anderer staatlicher Organe der DDR, wie zb Deutsche Post ...
(Quellen: https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/mfs-lexikon/; https://www.sachsenschiene.net/bunker/sys/abk.htm?15;
"Raketentruppen der NVA-Landstreitkräfte - Geheimhaltungsgrad
aufgehoben" (R. Großer); "Gesamtplan der Überführung des Ministeriums
für Nationale Verteidigung vom Friedens- in den Kriegszustand"
(Ministerrat der DDR, MfNV, Stellvertreter des Ministers und Chef des
Hauptstabes, 19.03.1990); "Die DDR und die Kernwaffen - Die nukleare
Rolle der Nationalen Volksarmee im Warschauer Pakt" (H. Nielsen); Karte
des Fernmeldenetzes der DDR 1:100.000 - Zeichenerklärung; "Die Grenzen
der DDR" (K.-D. Baumgarten, P. Freitag); DV K 013/3/001 - Taktische
Zeichen und Abkürzungen der technischen Dienste, 1988; DV K 046/3/003 -
Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1989; DV 112/0/017 -
Fla-Raketenkomplex großer Reichweite (Schießregeln); DV K 200/3/001 -
Taktische Zeichen und Abkürzungen, 1979; "Atombunker-Kalter
Krieg-Programm Delphin" (P. Bergner); https://www.chemischer-dienst-nva.de/geschichte/von71bis80.php;
"BND contra Sowjetarmee - Westdeutsche Militärspionage in der DDR" (A.
Wagner & M. Uhl); "Verheizt und vergessen" (H. Sieberer/H.
Kierstein); "Raketentruppen der Landstreitkräfte – Geheimhaltungsgrad
aufgehoben" (R. Großer); "Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten
Krieg" (H.-W.- Deim, H.-G. Kampe, J. Kampe, W. Schubert);
"Abkürzungsverzeichnis - Häufig verwendete Abkürzungen und Begriffe des
Ministeriums für Staatssicherheit", BStU Abt. Kommunikation und Wissen,
Berlin 2020, 12. Auflage (R. Blum, R. Eiselt, f. Joestel, K. Richter,
St. Wolf, H.-J. Zeidler); "Sperrgebiete in der DDR" (Ch. Adam, M.
Erdmann, H. Henkel, W. Scholz); MILGEO Nr. 20/2006 - Militärisches
Geowesen der DDR (G. L. Fasching/Redaktion); "Honeckers geheimer Bunker
5001" (J. Freitag, H. Hensel); https://www.untergrund-brandenburg.de/Sub_Sites/Information/Abkuerzungen/Abkuerzungen.php); "Inventar der offenen Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg - Bd 11 (K. Geßner und W. W. Sacharow); "Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg 1945-1949 - Bd 4 (K. Geßner); P. Rentsch; DV MT; "Dem Feind keine Chance-immer Gefechtsbereit"/Chronik TT 'Hermann Dunker' LaSK NVA 1959-1990 (U. Finger)
A wie Armee
| A | Armee/Abteilung/Artillerieaufklärung/Auflagedruck/Anordnung/Anweisung |
| AA | Artillerieabteilung/Armeeangehöriger/Auslandsapparat/agenturische Aufklärung |
| ÄA | Äußere Abwehr |
| AAA | Artillerieausbildungsabteilung |
| AAB | Aufklärungsausbildungsbataillon |
| AAE | Außendiensteinsatz/automatische Auskunftserteilung |
| AAFS | Artillerieaufklärungsfliegerstaffel |
| AAHS | Artillerieaufklärungshubschrauberstaffel |
| AAHs | Artillerieaufklärungshubschrauber |
| A/A/I | Auswertung, Analyse, Information |
| AAG | Armeeartilleriegruppe |
| AAK | Außenarbeitskommando (Strafvollzug) |
| AAklA | Artillerieaufklärungsabteilung |
| AAklG | Artillerieaufklärungsgruppe |
| AAR | Artillerieausbildungsregiment/Artillerieaufklärungsregiment |
| AAs | Ablaufabschnitt |
| AAS | automatische elektronische Aufklärungssysteme (HA II) |
| AAT | Artillerieaufklärungstrupp |
| AAuoD | Auslandsapparat unter offizieller Deckung |
| AAW | archivierter Antrag auf Wiederaufnahme |
| AB | Aufklärungsbataillon/Abschlussbericht/Abteilung Bauwesen/Arbeitsbereitschaft/Auskunftsbericht |
| A/B | Ausrüstung/Bewaffnung, Abschuß/Betankung |
| ABas | Ausbildungsbasis |
| ABatt. | Artilleriebatterie |
| ABAL | Armee-B/A-Lager |
| ABChA | Ausbildungsbataillon Chemische Abwehr |
| ABF | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät |
| ABG | automatisierte Bearbeitung der geodätischen Grundlage |
| AbgH | Abgangshafen |
| ABI | Arbeiter-und-Bauern-Inspektion |
| ABK | Abschlepp- und Bergekraftfahrzeug |
| ABMS | Ausbildungsbataillon materielle Sicherstellung |
| ABr | Artilleriebrigade |
| AbsP | Absetzpunkt |
| ABSt | Artilleriebeobachtungsstelle |
| ABttr | Artilleriebatterie |
| Abt. | Abteilung |
| Abt. 2000 | Abteilung 2000 (offizielle Bezeichnung für die MfS-Mitarbeiter in der NVA und den GT |
| Abt. 26 | akustische und optische Überwachung mit technischen Mitteln (wie Kamera und Mikrofon) |
| Abt. 31 | Forschung, Entwicklung, Reparatur (im OTS) |
| Abt. 32 | naturwissenschaftliche Expertisen (im OTS) |
| Abt. 33 | Forschung (im OTS) |
| Abt. 34 | Entwicklung und Bau chemischer und fotografischer Technik (im OTS) |
| Abt. 35 | Analyse und Reproduktion von Dokumenten (im OTS) |
| Abt. 36 | materielle Sicherstellung und Baumaßnahmen (im OTS) |
| Abt. E | Diensteinheit zur Herstellung fiktiver Dokumente (1960-1985, im OTS)/Abteilung Erlaubniswesen |
| Abt. F | Abteilung Funkaufklärung und Abwehr (1955-1983) |
| Abt. Fin | Abteilung Finanzen |
| Abt. HK | Abteilung Haftkrankenhaus (1960-1974) |
| Abt. IA | Abteilung Innere Angelegenheiten |
| Abt. K | Entwicklung, Herstellung und Beschaffung technischer Mittel und Einrichtungen für die operative Arbeit (1955-1960) |
| Abt. L | Entwicklung und Fertigung technischer Mittel (1959-1960) |
| AbtMA | Abteilung Militärabnahme |
| Abt. M | Abteilung M (Überwachung von Postverkehr) |
| Abt. N | Abteilung Nachrichten (interne Nachrichtenverbindungen) |
| Abt. N 10 | staatlicher Funkdienst; Diplomatenfunk |
| Abt. N/X | Abteilung Nachrichten X (staatlicher Funkdienst; Diplomatenfunk) |
| Abt. O | Telefonüberwachung (1955-1960) |
| Abt. P | Abteilung Personal (Vorläufer der HA Kader und Schulung) |
| Abt. RuT | Abteilung Reise und Touristik |
| Abt. VAU | Geheimnisschutz (bis 1957) |
| Abt. VuW | Abteilung Verwaltung und Wirtschaft (ab 1974 Abt. RWD) |
| Abt. VII/G | Kontrolle der Grenzpolizei (1952-1953) |
| Abt. XIV | Untersuchungshaft und Strafvollzug im MfS (1952-1989) |
| ABttr | Artilleriebatterie |
| ABV | Abschnittsbevollmächtigter (VP) |
| Abw. | Abwehr |
| ACD | Zeichenvorschrift, Instruktion und Redaktionsanweisung (Kurzbezeichnung für Dokumente der WK und des MTD: Kartenwerke) |
| ACH | Chef der Abteilung |
| ACV | Auslandschiffrierverbindung |
| ACZ | Agrochemisches Zentrum |
| a. D. | außer Dienst |
| AD | Artilleriedivision |
| AdF | Antrag auf Reisen in dringenden Familienangelegenheiten |
| AdgL | Anlage der garantierten Luftreinigung |
| AdK | Akademie der Küste /Apparat der Koordination (Zusammenwirken Funkabwehr soz. Geheimdienste) |
| ADK | Autodrehkran |
| AdL | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften |
| ADN | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst |
| ADR | Auslandsdienstreise |
| ADS | Automatische Dieselsteuerung/Antragsdatensatz (MfS) |
| AdW | Akademie der Wissenschaften |
| ÄD | Ärztlicher Direktor |
| AE | Arbeitserziehung (Strafe)/Aufenthaltserlaubnis (Sperrgebiet)/Auslandseinsatz |
| AE Bo | Auslandseinsatz Botschaft |
| AEDE | Autobahneinsatz-Diensteinheit |
| AEK | Arbeitserziehungskommando |
| AES | aktuelle Einschätzung (HV A) |
| aeZ | antiepidemischer Zug |
| AF | Adressenfahndung (Abt. M)/archivierte Akte zu fahnenflüchtigen Personen (Abt. XII) |
| AFAG | Armee-Flakartilleriegruppe |
| AFAS | Auftragsfahndung bei abgehenden Sendungen (Abt. M)/Aussortierstelle für antidemokratische Schriften |
| AfEP | Amt für Erfindungs- und Patentwesen |
| AfG | Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED |
| AFG | Aufklärungsfliegergeschwader |
| AFK | Armeefliegerkräfte/Aufklärungsfeuerkomplex/Aufklärungsfliegerkräfte |
| AfNS | Amt für Nationale Sicherheit |
| AFMR | Antifunkmeßrakete |
| AFO | archivierte Feindobjektakte/archivierter Feindobjektvorgang (MfS) |
| AFRG | Armee-Fla-Raketengruppe |
| AFS | Aufklärungsfliegerstaffel/automatisiertes Führungssystem |
| AFSFL | automatisiertes Führungssystem der Flotte |
| AFuEZ | Agenturisches Funkempfangszentrum |
| AFuMS | Artilleriefunkmeßstation |
| AFüP | Ausweichführungspunkt |
| AFüst | Ausweichführungsstelle |
| AFuSZ | Agenturisches Funksendezentrum |
| AFV | Angriffsflugzeugträgerverband |
| AFz | Aufklärungsflugzeug |
| AG 1/SWT | Arbeitsgruppe 1, Sektor Wissenschaft und Technik (HV A, Residenturkräfte in offiziellen Außenhandelsbüros der DDR) |
| AG 175 | Arbeitsgruppe 175 (Abt. Innere Angelegenheiten der Räte, entschied über Ausreise) |
| AG 3/SWT | Arbeitsgruppe 3, Sektor Wissenschaft und Technik (HV A, Beschaffung von Rüstungsgütern) |
| AG 5/SWT | Arbeitsgruppe 5, Sektor Wissenschaft und Technik (HV A, offizielle Kontakte in der wissenschaftlich-technische Aufklärung) |
| Ag | Aufklärungsangaben von Agenturen/Auftraggeber (Zusatz zur Allgemeinen Druckgenehmigungsnummer des MfNV) |
| AG | Arbeitsgruppe/Armeegruppe/Aufklärungsgruppe |
| AGA | Arbeitsgruppe Asservate |
| AG A | Arbeitsgruppe Anlayse/Arbeitsgruppe Ausländer |
| AG ACV | Arbeitsgruppe Agenturchiffrierverbindungen |
| AGAF | Arbeitsgruppe Agrarflug |
| AG AF | Arbeitsgruppe ausländische Festivalteilnehmer |
| AG AuK | Arbeitsgruppe Anleitung und Kontrolle |
| AGB | Arbeitsgruppe Aufklärung und Bestätigung |
| AG BKK | Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung |
| AG E | Arbeitsgruppe E |
| AGEV | Antrags- und Genehmigungsverfahren |
| AG G | Arbeitsgruppe Grenze |
| AGG | Arbeitsgruppe Geheimnisschutz |
| AG GS | Arbeitsgruppe Grenzsicherheit |
| AG I | Arbeitsgebiet der Kriminalpolizei (ab 1964) |
| AGIB | Arbeitsgruppe Informationsbedarf |
| Agiprop | Agitation und Propaganda |
| AG K | Arbeitsgruppe Koordinierung |
| AG KPK | Arbeitsgruppe Koordinierung, Planung und Kontrolle |
| AG K-WR | Arbeitsgruppe des Kommandeurs des Wachregiments |
| AgL | Ausgangslage |
| AG L | Arbeitsgruppe des Leiters |
| AGM | Arbeitsgruppe Messe/Ausgangsmaterial |
| AG M | Arbeitsgruppe des Ministers |
| AGM/B | Arbeitsgruppe des Ministers/Spezialbauwesen |
| AGM/R | Arbeitsgruppe des Ministers/Rahnsch |
| AGM/S | Arbeitsgruppe des Ministers/Sonderfragen/Arbeitsgruppe des Ministers/Sicherheit bzw. Arbeitsrichtung |
| AGM/U | Arbeitsgruppe des Ministers/Uckley |
| AGN | Ausgangsnummer (SIRA)/Astronomisch-geodätisches Netz (Vermessungswesen) |
| AG (Na./Chi.) | Arbeitsgruppe Nachrichten und Chiffrierwesen |
| AG O | Arbeitsgruppe Operationsgebiet/Arbeitsgruppe Organisation |
| AG OB | Arbeitsgruppe zur Betreuung von aus dem Operationsgebiet zurückgekehrten Agenten |
| AG OS | Arbeitsgruppe operative Sicherung |
| AGP | Aerogeodätischer Betrieb (Produktionsbetriebe der GUGK) |
| AGpA | Arbeitsgruppe politische Arbeit |
| AGR | Arbeitsgruppe Recht |
| AG R. u. G. | Arbeitsgruppe Recht und Grundsatzfragen |
| AGRV | Arbeitsgruppe Reise/Verkehr |
| AG S | Arbeitsgruppe Sicherheit/Arbeitsgruppe Sonderaufgaben/Arbeitsgruppe Sport |
| AG SB | Arbeitsgruppe Sonderbeschaffung |
| AGSR | Arbeitsgruppe Sicherheit des Reiseverkehrs |
| AGSt | Arbeitsgruppe Schlüsseltechnologien |
| AG S. u. TA. | Arbeitsgruppe Sicherheit und Terrorabwehr |
| AG XII | Arbeitsgruppe der Hauptabteilung I zur Zusammenarbeit mit dem Bereich Aufklärung des MfNV |
| AGS | Ausweichgefechtsstand/automatisierter Gefechtsstand |
| AGT | Angehöriger der Grenztruppen |
| AG T | Arbeitsgruppe Spionage im Großraum Bonn |
| AG UM | Arbeitsgruppe Unterstützende Mittel |
| AIG | Auswertungs- und Informationsgruppe |
| Ag | Agenturaufklärung |
| Aggr | Aggregat |
| AgR | Ausgangsraum |
| AGRA | Armeegruppe der reaktiven Artillerie |
| AgSt | Ausgangsstellung |
| AGV | Antrags- und Genehmigungsverfahren/Arbeitsgruppe Verbindung |
| AG V | Arbeitsgruppe Verkehr |
| AG (Verb./Ko.) | Arbeitsgruppe Verbindungswesen und Koordinierung |
| AG WB | Arbeitsgruppe Westberlin/Arbeitsgruppe Wirtschaftsbeziehungen |
| AG WTA | Arbeitsgruppe wissenschaftlich-technische Aufklärung (HV A) |
| AG Z | Lagezentrum (HV A) |
| AG ZE | Arbeitsgruppe Zollermittlung |
| AH | Aufnahmeheim/Ausgangshinweis |
| AHB | Außenhandelsbetrieb |
| AHJ | Ausbildungshalbjahr |
| AhP | Abholpunkt |
| AHP | Anhaltspunkt |
| AHS | Armeehauptstraße |
| AHU | Außenhandelsunternehmen |
| AI | Ausgangsinformation |
| A/I | Auswertung und Information |
| A I | Sicherheitsabteilung im Seehafen Rostock |
| AibE | Angehöriger im besonderen Einsatz |
| AIAkl | Artillerieinstrumentalaufklärung |
| AIDOS | Automatisiertes Informations- und Dokumentationssystem |
| AIG | Auswertungs- und Informationsgruppe/Genehmigung für den Aufenthalt im Grenzgebiet (MdI) |
| AIM | archivierter IM-Vorgang bzw. archivierter IM-Vorlauf/Austauschbarer Inoffizieller Mitarbeiter (HV A) |
| AIO | Auswertungs- und Informationsoffizier |
| AI-Organ | Auswertungs- und Informationsorgan |
| AIT | Auswertungs- und Informationstätigkeit |
| AIZ | Auskunftsinformation zuspeichern/Ausstellungs- und Informationszentrum |
| AJ | Ausgabejahr/Ausbildungsjahr |
| AK | Ausbildungskompanie/Armeekorps/Abschöpfkontakt/Akademie der Künste/Aktuelle Kamera/Auslandskader/Arbeitskartei |
| A/K | Anleitung/Kontrolle |
| AKA | Aero-Kosmische Aufnahme |
| AKAG | im MfS archivierte Akten des Arbeitsgebietes I der Kriminalpolizei |
| AKB | Auskunftsbericht/automatisierte Kartennamenbearbeitung |
| AKE | Auslandskräfteeinsatz |
| AKG | Auswertungs- und Kontrollgruppe |
| AKG/K | Auswertungs- und Kontrollgruppe/Bereich Koordinierung |
| AK-IM | Auslandskader-IM |
| AKK | archiviertes Material zu einer KK-erfassten Person |
| AKKL | Armeekorpskartenlager |
| AKL | Armeekartenlager |
| Akl | Aufklärung |
| AklA | Aufklärungsabteilung |
| AklAB | Aufklärungsausbildungsbataillon |
| AklG | Aufklärungsgruppe (Organ/Strukturelement) |
| AklK | Aufklärungskompanie |
| AklPz | Aufklärungspanzer |
| AklZ | Aufklärungszug |
| AK/NSA | Auslandskader/nichtsozialistisches Ausland |
| AKO | archivierte Kontrollobjektakte |
| Akp. | Auskunftsperson |
| AKP | Arbeitskartei Personen (Personenfahndungsmittel der HA VI) |
| AKPS | automatische Kontroll- und Prüfstation |
| AKS | Auskunftssperre/Automatisiertes Kartographisches System |
| AK/SA | Auslandskader/sozialistisches Ausland |
| AKV | Arbeitskartei Verkehrsmittel (Kfz-Fahndungsmittel der HAVI) |
| AKW | Amt für Kontrolle des Warenverkehrs /Arbeits-KW (Kategorie Konspirative Wohnung) |
| Al | Anschlußlinie/Anschlußleitung |
| AL | Abteilungsleiter |
| ALA | Aufnahmelager (MdI, für Rückkehrer und Zuziehende) |
| ALB | Armeelazarettbasis |
| ALIS | Programmsystem der Funkaufklärung zur Dekodierung digitalisierter Funksendungen |
| Allg.P. | Allgemeine Personenablage |
| allRes. | allgemeine Reserve |
| Allg.S. | Allgemeine Sachablage |
| ALS | Aufklärungs- und Leitstation |
| AM | Agenturischer Mitarbeiter (inoffizieller Mitarbeiter des Bereichs Aufklärung)/Archivmaterial/Ausgangsmaterial |
| AMA | Allgemeinmilitärische Ausbildung |
| AM-AS | Agenturischer Mitarbeiter-Anlaufstelle |
| A-Maßnahme | Überwachungsmaßnahme (Abhören des Telefonverkehrs, Abt. 26) |
| AM-D | Agenturischer Mitarbeiter-Depot |
| AM-E/W | Agenturischer Mitarbeiter-Ermittler/Werber |
| AM-F | Agenturischer Mitarbeiter-Funker |
| AM-FV | Agenturischer Mitarbeiter-fest Vorgesehener |
| AM-I | Agenturischer Mitarbeiter-Instrukteur |
| AMK | ausländische Militärkader |
| AM-K | Agenturischer Mitarbeiter-Kurier |
| AML | Armeemunitionslager |
| AM-MA | Agenturischer Mitarbeiter-Marschaufklärer |
| AMO | Außensicherung militärischer Objekte (durch das MfS) |
| AM-OB | Agenturischer Mitarbeiter-Objektbeobachter |
| AM-OP | Agenturischer Mitarbeiter-Originalperson |
| AMP | Auftank- und Montagepunkt |
| AM-PK | Agenturischer Mitarbeiter-Perspektivkader |
| AM-PS | Agenturischer Mitarbeiter-Poststelle |
| AM-Q | Agenturischer Mitarbeiter-Quartier |
| AM-Re | Agenturischer Mitarbeiter-Resident |
| AM-TS | Agenturischer Mitarbeiter-Telefonstelle |
| AM-ÜS | Agenturischer Mitarbeiter-Übergabestelle |
| AM-V | Agenturischer Mitarbeiter-Vorgesehener |
| AM-VE | Agenturischer Mitarbeiter-vorgesehener Ermittler |
| AmV | Abteilung medizinische Verstärkung |
| ANA | Archivierungsnachweis |
| ANR | Archivnummer (SIRA) |
| AO | Anordnung/Abwehroffizier/Angriffsobjekt/Aufklärungsoffizier |
| AOI | Arbeits-, Orientierungs- und Informationshinweis |
| AOibE | archivierte Arbeitsakte eines Offiziers im besonderen Einsatz |
| AOP | archivierter Operativer Vorgang bzw. Feindobjektvorgang |
| AOPK | archivierte OPK-Akte |
| AÖV | Arbeitsgruppe Öffentliche Verbindungen |
| Ap | Anschlußpläne |
| AP | Anschaltpunkt/Ablaufpunkt/Ablageplatz/Allgemeine Personenablage |
| APB | Arbeitsplatzbindung (zwangsweise Zuweisung eines Arbeitsplatzes) |
| APF | Abteilung Passkontrolle und Fahndung |
| API | aktuell-politische Information |
| APN | Außenpolitischer Nachrichtendienst (Vorläufer HV A)/archivierte Personennebenakte |
| AP-System | Ablageplatz-System (für tote Briefkästen) |
| APUE | außenpolitische Informationsübersicht (HV A) |
| APW | Akademie der Pädagogischen Wissenschaft |
| APZ | automatischer Zielwechsel |
| A-Quelle | Abschöpfquelle (HV A) |
| AR | Artillerieregiment |
| ARA | archivierte Residenturakte (HV A) |
| ARB | Archivregistrierbuch |
| ARBFL | Abteilung der rückwärtigen Basis der Flotte |
| ARes | Austauschreserve |
| ARFB | Abteilung der rückwärtigen Frontbasis |
| ARIG | Auswerte-, Rechen- und Informationsgruppe |
| ARIS | Auswerte-, Rechen- und Informationsstelle |
| ARLB | Abteilung der rückwärtigen Lazarettbasis |
| ARMTW | Ausbildungsregiment Militärtransportwesen |
| ARoS | Armeerochadestraße |
| AR/R | Ausreise/Rentner |
| AR/Sperre | Ausreisesperre |
| ARS | Abteilung Rückwärtige Sicherstellung/Armeereservestraße |
| ART | Art der Information (SIRA) |
| Art, Artl | Artillerie |
| ARV | Abt. Reiseverkehr/Arbeitsrechtsverhältnis |
| AR/VRP | Ausreise nach der Volksrepublik Polen |
| AR/WB | Ausreise nach Berlin-West |
| As | Abschnitt |
| AS | abgesetzte Sendestelle/Staatliche Ausgabe/Allg. Sachlage/allg. Schriftverkehr/Antragsteller/Ausgabe Sicherheit |
| ASA | Agent mit spezieller Auftragsstruktur |
| AsA | Abschnitt des Absitzens |
| ASA/BRD | Antragsteller auf ständige Ausreise in die BRD |
| ASA/NSA | Antragsteller auf ständige Ausreise ins nichtsozialistische Ausland |
| ASA/WB | Antragsteller auf ständige Ausreise nach Berlin-West |
| ASB | Abteilung zur Sicherstellung der Bewegung/Abschlussbericht/Abteilung zur Sicherstellung der Bewegung |
| AsEB | Abschnitt der Entfaltung in Bataillonskolonnen |
| AsEK | Abschnitt der Entfaltung in Kompaniekolonnen |
| AsEZ | Abschnitt der Entfaltung in Zugkolonnen |
| AsFe | Abschnitt der Feuereröffnung |
| ASG | Armeesportgemeinschaft/auskunftsbereiter Strafgefangener |
| ASK | Armeesportklub /Aufklärungs-Schlag-Komplex/Abschöpfkontakt |
| ASKW | Allgemeines Seekartenwerk (Seekarten ohne Geheimhaltungsgrad) |
| ASMW | Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung |
| Asp | Aufstellungspläne |
| ASP | Auskunftssperre/Automatische Schriftplazierung |
| ASR | Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften der DDR "Walter Ulbricht" (Potsd-Babelsberg)/abhörsicherer Raum |
| ASRV | Auskunftsspeicher Reiseverkehr |
| Ast | Arbeitsstelle |
| ASt | Anlaufstelle (HV A) |
| AST | beim MfS archivierte Akten der Abt. I der General- bzw. Bezirksstaatsanwaltschaften |
| AStA | Antragsteller (...auf ständige Ausreise aus der DDR) |
| AStA/Rückn | Person, die ihren Antrag auf ständige Ausreise aus der DDR zurückgenommen hat |
| AStMA | Außenstelle Militärabnahme |
| AST/Mi | Akten des Militärstaatsanwalts |
| AsÜSA | Abschnitt des Übergangs zum Sturmangriff |
| AsZT | Abschnitt des Zusammentreffens mit dem Gegner |
| ASV | Armeesportverein |
| AT | Aufklärungstrupp/Auslandstourismus/Ausweichtreff |
| ATA | überwiegende Tätigkeit außerhalb der DDR |
| ATF | Aktiver Teil der Flugbahn |
| ATG | Auto-Transport-Gemeinschaft |
| ATL | Abtransportlazarett |
| ATSL | Armee-T/S-Lager |
| ATSWV | Armeen der Teilnehmer des Warschauer Vertrages |
| ATZ | Ausbildungstechnisches Zentrum/Automatische Telefonzentrale |
| AUA | Artillerieunterstützungsabteilung |
| AuE | Aktionen und Einsätze (AG der BV Leipzig zur Absicherung von Großveranstaltungen) |
| AUE | aktuelle Informationsübersicht (HV A-Infos, die Regel wöchentl. für Honecker, Stoph und Krenz zusammengefasst wurden) |
| Auff | Auffüllung |
| Aufg. GHD befr. | aufgenommen gewesene und in die DDR zurückgekehrte Personen, die von gegnerischen Geheimdiensten befragt wurden |
| AUGN | Apparatur zur Steuerung der Lenkköpfe der Fla-Raketen |
| AuI | Auswertung und Information/Auftragserteilung und Instruierung (bezogen auf IM) |
| AuK | Anleitung und Kontrolle |
| AuS | Aktionen und Sicherungseinsätze |
| AV | Agenturische(s) Verbindung(swesen)/Aktenvermerk/allg. Vorgänge/Antrags-, Prüf- und Entscheidungsverfahren Ausreise |
| AV | Ausgabe für die Volkswirtschaft (topogr. Karten ohne Geheimhaltungsgrad)/Auslandsvertretung/außergewöhnliches Vorkommnis |
| AV | Avisierung |
| AVK | Amt für Vermessungs- und Kartenwesen |
| AVL | Armeeverpflegungslager |
| AVLB | Abteilung der vorgeschobenen Lazarettbasis |
| AVS | Altersversorgung für Mitarbeiter des Staatsapparates |
| AW | Artilleriewerkstatt |
| AWB | Auswertungsbereich (interne Kennzeichnung der Linie III auf dem Zielkontrollauftrag) |
| AWBK | Abwehrarbeit des MfS im Wehrbezirkskommando der NVA |
| AWG | Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft/Auswertungsgruppe |
| AWI | Art der weitergegebenen Informationen (SIRA) |
| AWK | Abwehrarbeit des MfS im Wehr(kreis)kommando der NVA |
| AWL | Artilleriewerkstatt und Lager |
| AWO | Ausweichobjekt (für Dienststellen im Verteidigungszustand) |
| AwP | Abwurfplatz |
| AWP | Anwendungsprogramm (SIRA) |
| AZ | Ausbildungszentrum/Arbeitszimmer |
| AZF | aufeinanderfolgendes zusammengefaßtes Feuer |
| AZI | archivierte Zelleninformatorakte |
| AZKW | Amt für Zoll und Kontrolle des Warenverkehrs (Vorläufer der DDR-Zollverwaltung 1952-1962) |
| AZM | Aufklärungs- und Zielzuweisungsmittel/Ausgangs- und Zusatzmaterial |
| AZP | Aufklärungs- und Zielzuweisungsposten |
| AZS | Aufklärungs- und Zielzuweisungsstation |
| Az. | Aktenzeichen |
B wie Befehlshaber
| B | Befehlshaber/Blassdruck |
| B-2 | Bereitschaftsstufe - 2 |
| B-Stelle | Beobachtungsstelle |
| B-A | Befehlshaber der Armee |
| B/A | Bewaffnung/Ausrüstung |
| B/A | Bekleidung/Ausrüstung |
| BA | Bekleidung und Ausrüstung/Bergungsabteilung |
| BA 4 | Behelfsausgabe vierfarbig |
| BAB | bewegliche Armeebasis |
| BA/EV | Beiakte zur Handakte eines Ermittlungsverfahren |
| BA/G | Beiakte zur Gerichtsakte (Teil eines archivierten Untersuchungsvorganges) |
| B/A-Kammer | Bewaffnungs- und Ausrüstungs-Kammer |
| BAL | Bekleidungs- und Ausrüstungslager |
| Bat | Bataillon |
| BAT | Bereich Auslandstourismus (HA VI) |
| BATB | Bewegliche Artillerietechnische Basis |
| B-Auftrag | Auftrag zur Untersuchung von Post- und Paketsendungen (Postzollfahndung) |
| BauK | Baukompanie |
| BB | Bergebataillon/Baubataillon |
| BBB | Brückenbaubataillon |
| BBBr | Brückenbaubrigade |
| BBG | Brückenbaugruppe |
| BBK | Brückenbaukompanie |
| BBR | Brückenbauregiment |
| BBvK | Brückenbauvorbereitungskompanie |
| BC | Batteriechef |
| BCD | Bewaffnung und chemische Dienste |
| BCH | Chef der Brigade |
| BChA | Bataillon der chemische Abwehr |
| BD | Bombenfliegerdivision/Bergungsdienst |
| BDH | Bezirksdurchgangsheim (für Rückkehrer und Übersiedler in die DDR) |
| BdL | Büro des Leiters |
| BdL II | Büro der Leitung II |
| BDP | Bezirksdirektion der Deutschen Post |
| BdPB | Büro des Politbüros |
| BDS | Besondere Dienstsache |
| BdVP | Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei |
| BdZL | Büro der Zentralen Leitung |
| BE | Baueinheit/Berechnungseinheit |
| B/E | Beobachter/Ermittler |
| Bed | Bedienung |
| BEF | Befugnis (SIRA) |
| befAs | befallener Abschnitt |
| befR | befallener Raum |
| BEG | Bootseinsatzgruppe/Bataillonseinsatzgruppe |
| BEL | Bezirkseinsatzleitung |
| BeNZ | Bereichsnachrichtenzentrale |
| BeR | Bereitstellungsraum |
| Bes | Besatzung |
| BeSA | Bergungsschiffabteilung |
| Besygan | Betriebssystem für geodätische Angaben |
| Besygrav | Datenbank gravimetrischer Daten |
| Besyniv | Datenbank der Nivellentdaten |
| Besytrig | Datenbank trigonometrischer Daten |
| Bew | Bewaffnung |
| BeZ | Betriebszug |
| Bez.RFuZ | Bezirksrichtfunkzentrale |
| BF | Baltische Flotte |
| BfA | Blickfeldarbeit |
| BfBR | Büro für Besuchs- und Reiseangelegenheiten |
| BFEK | Bataillon des FEK |
| BFG | Bombenfliegergeschwader |
| BFK | Bombenfliegerkräfte |
| BfKdt | Bahnhofskommandant |
| BfKdtr | Bahnhofskommandantur |
| BfN | Büro für Neuererwesen |
| BFRTB | bewegliche Fla-raketentechnische Basis |
| BFS | Bombenfliegerstaffel |
| BFTS | Bataillon der flugplatztechnischen Sicherstellung |
| BFZ | bewegliche Feuerzone |
| B-Gruppe | Beobachtergruppe |
| BG | Bergegruppe/Bergungsgruppe/Bombenfliegergeschwader/Bekleidungsgeld/Bezirksgericht |
| BgBG | Begleitbrückengruppe |
| BGE | Bataillon Geländeentgiftung |
| BGL | Betriebsgewerkschaftsleitung |
| BGS | Bezirksgewerkschaftsschule |
| BHf | Beladehafen |
| BHG | Bäuerliche Handelsgenossenschaft |
| BIA | Bergungs- und Instandsetzungsabteilung |
| BiAkl | biologische Aufklärung |
| BiSch | biologischer Schutz |
| B-Kader | Berechnungskader (Geheimnisträger aus Betrieben, die bei der Planung für den E-Fall mitwirkten) |
| BK | Bootskompanie/Bataillonskommandeur |
| BKCA | Bataillon KC-Aufklärung |
| BKG | Bezirkskoordinierungsgruppe |
| BKH | Bezirkskrankenhaus |
| BKK | Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung |
| BKK | Bereich Kommerzielle Koordinierung (nicht identisch mit der AG BKK) |
| Bl | Blatt |
| BL | Bezirksleitung |
| BLN | Bank für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft |
| BLPz | Brückenlegepanzer |
| BM | Brandmittel/Beweismittel/Beobachtungsmappe |
| BMA | Brandmeldeanlagen |
| B/M | Bewaffnung/Munition |
| B-Maßnahme | Überwachungsmaßnahme des MfS (Abhören mittels Mikrofon) |
| BMH | Bekämpfung staatsfeindlichen Menschenhandels (MfS) |
| BMK | Bezirksmeldekartei (MdI) |
| BMR | Büro des Ministerrates |
| BMS | Bataillon materielle Sicherstellung/Betriebe des MfS |
| BMSt | Bataillonsmunitionsstelle |
| BNF | Bereitschaftsstufen Nachrichten-Flugsicherungssystem |
| BNR | Bezugsnummer (SIRA) |
| BNZ | Bezirksnachrichtenzentrale (NVA) |
| BO | Beobachter/Beobachtung/Beobachtungsobjekt/Berufsoffizier/bewaffnete Organe |
| BOB | Berufsoffiziersbewerber |
| B-Objekt | Beobachtungsobjekt |
| BOK | Beobachtungskräfte (MfS) |
| BO MHB | Beobachtung von Menschenhändlerbanden |
| B-Plan | Volkswirtschaftsplan für das 1. Kriegsjahr |
| BP | Beobachtungsposten/Beamtenpass (HA VI) |
| BPA | Bahnpostamt/Bezirksparteiarchiv (SED) |
| BPAA | Büro für Pass- und Ausländerangelegenheiten |
| BPD | Büro für Personendaten |
| BPF | Bezirksdirektion für Post- und Fernmeldewesen |
| BPiB | Baupionierbataillon |
| BPKK | Bezirksparteikontrollkommission |
| BPL | Bezirksparteileitung |
| BPO | Bezirksparteiorganisation |
| BPS | Bezirksparteischule |
| BQU | beauftragte Quelle (HV A, SIRA) |
| BR | ballistische Rakete |
| Br | Brigade |
| BrChA | Brigade chemische Abwehr |
| BRD | Bereich Rückwärtige Dienste |
| BrFuZ | Bereichsfunkzentrale |
| BrGr | Brigadegruppe |
| BRK | Bergungs- und Rettungskommando |
| BrMS | Brigade materielle Sicherstellung |
| BRTB | bewegliche raketentechnische Basis |
| BS | Bereitschaftsstufe/Bombenfliegerstaffel/Bausoldat/Beobachtungsstützpunkt/Berufsschule/Berufssoldat/Betriebsschutz |
| BSA | bewegliche Sperrabteilung/Betriebsschutzamt |
| BSB | Bataillon Spezialbehandlung |
| BSK | Brückensicherungskompanie/Betriebsschutzkommando |
| BS-K | Betriebsschutz-Kriminalpolizei |
| BS-K I | Betriebsschutz-Kriminalpolizei Arbeitsgebiet I |
| BS-Kdo | Betriebsschutzkommando |
| BSF | bewegliches Sperrfeuer |
| BSG | Brückensicherungsgruppe/Betriebssportgemeinschaft |
| BSP | Beobachtungsstützpunkt |
| BSt | Beobachtungsstelle |
| BStA | Bezirksstaatsanwaltschaft |
| BSZ | Brückensicherungszug/Bezirkssendezentrum |
| BSZV | Bezirksschule der Zivilverteidigung |
| BT | Betriebsteil/Bewaffnung und Technik/Beobachtungsturm/Bezirkstag |
| BTA | Beruf/Tätigkeit (HV A, SIRA) |
| BteAklB | Bataillon technische Aufklärung und Bergung |
| Btl | Bataillon |
| BTKdtr | Bezirkstransportkommandantur |
| Bttr | Batterie |
| BTU | Betriebsteil "Universal" der Versorgungseinrichtung des Ministerrats |
| BU | Berufsunteroffizier |
| BUB | Berufsunteroffizierbewerber |
| BUK | Branduntersuchungskommission (Kripo) |
| BÜSt | Brückenübersetzstelle |
| BV | Bezirksverwaltung/Beschuldigtenvernehmung/besonderes Vorkommnis/Bezirksvorstand/Bezirksverband |
| BVB | VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe |
| BVeSt | Bataillonsversorgungsstelle |
| BVerSt | Bataillonsverpflegungsstelle |
| BVfS | Bezirksverwaltung für Staatssicherheit |
| BVL | Bezirksversorgungslager |
| BVP | Bataillonsverbandsplatz |
| BVR | Bataillonsverteidigungsraum |
| BVSt | Bezirksvermittlungsstelle |
| BWK | Bauwerkskommandant |
| BWO | bewaffnete Organe |
| BZ | Bergezug |
| BZA | Binnenzollamt |
| Bzk | Bezirkskabel |
| BZR | Beobachtungszeitraum/Berichtszeitraum |
| BZT | Bezugszeitraum (HV A, SIRA) |
| BZV | Bezirksverwaltung |
C wie Chef
| C | Chef |
| CAkl | Chef Aufklärung |
| CArFK | Chef Armeefliegerkräfte |
| CChD | Chef Chemische Dienste |
| CChT | Chef Chemische Truppen |
| CD | Chiffrierdienst |
| CDDP | Chiffrierdienst Deutsche Post |
| CFRT | Chef Fla-Raketentruppen |
| CFS | chiffriertes Fernschreiben |
| CFuTT | Chef Funktechnische Truppen |
| CGakl | Chef Grenzaufklärung |
| CGS | Chef des Generalstabes |
| ChA | chemische Abwehr |
| ChD | chemische Dienste |
| Chef 2000 | Leiter der Hauptverwaltung |
| CHiSBD | Chef Hilfsschiffe und Bergungsdienst |
| ChKS | chemische Kampfstoffe |
| ChPiGL | Chemisches und Pioniergerätelager |
| ChRes | chemische Reserve |
| CHS | Chef des Hauptstabes |
| ChSch | chemischer Schutz |
| ChSst | chemische Sicherstellung |
| chteSst | chemisch-technische Sicherstellung |
| ChWL | chemische Werkstatt und Lager |
| CJFK | Chef Jagdfliegerkräfte |
| CKB | Chemiekombinat Bitterfeld |
| CKfzD | Chef Kfz-Dienst |
| C/L | Chefs und Leiter |
| CMB | Chef des Militärbezirkes |
| CMBU | Chef Militärbauwesen und Unterbringung |
| CMedD | Chef Medizinischer Dienst |
| CMFK | Chef Marinefliegerkräfte |
| CMPiW | Chef des Marinepionierwesens |
| CMTW | Chef Militärtransportwesen |
| CN | Chef Nachrichtenwesen |
| Colido | computergestütze Liegenschaftsdokumentation |
| CON | connection (HV A, SIRA) |
| COTAV | computergestütze Analyse der Vorkommnisuntersuchung (EDV-Projekt der HA IX) |
| CPiW | Chef Pionierwesen |
| CPOG | Chef des Politorgans |
| CPV | Chef Politische Verwaltung |
| CPzD | Chef Panzerdienst |
| CRA | Chef Raketentruppen und Artillerie |
| CRD | Chef der Rückwärtigen Dienste |
| CRWD | Chef Raketen- und Waffentechnischer Dienst |
| CS | Chef des Stabes/Chiffrierstelle |
| CSHD | Chef des Seehydrographischen Dienstes |
| CSKS | Archivmaterial |
| CTB | Chef Technik und Bewaffnung |
| CTLA | Chef Truppenluftabwehr |
| CUP | Containerumschlagplatz |
| CVA | Tschechoslowakische Volksarmee |
| CVAkl | Chef Verwaltung Aufklärung |
| CVK | chiffrierarbeitsbezogenes Vorkommnis |
| CVM | Chef der Volksmarine |
| CW | Chiffrierwesen |
| CZJ | Carl Zeiss Jena |
D wie Division
| D | Division/Datenverarbeitung/Dolmetcher/Durchsuchung |
| DA | Dienstanweisung/Deckungsabteilung/Deckadresse/Dienstalter/Disziplinarakte/Doppelader/Dossierarbeit |
| DA/GA | Duplikatakte zur Gerichtsakte |
| DAG | Divisionsartilleriegruppe |
| DAHA | Deutscher Außenhandel |
| DAK | Deutsche Akademie der Künste zu Berlin |
| DAL | Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften/Dienstalterliste |
| DAs | Durchbruchsabschnitt |
| DASR | Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" |
| DATATOX | EDV-gestützte Dokumentation über Vergiftungen (im Auftrag des MfS) |
| DAU | Automatische Strahlungswarnanlage (ДАУ-2464-01/System 1070), Kernstrahlungsüberwachung |
| DAV | Dienstleistungsamt für ausländische Vertretungen in der DDR |
| DAW | Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin |
| D-Basis | Unterkunftsort für Personen im Operationsgebiet zur Abdeckung einer Übersiedlung |
| DB | Datenbank/Dienstberatung/Dienstbereich/Dienstbesprechung/Durchführungsbestimmung |
| DBAL | Divisions-B/A-Lager |
| DBB | VEB Dynamo-Bau Berlin |
| DBSF | doppeltes bewegliches Sperrfeuer |
| DDR | Deutsche Demokratische Republik |
| DE | Disziplinareinheit/Diensteinheit |
| DEES | Diensteinheiteneinschätzung (HV A, SIRA) |
| DEK | Diensteinheit Kampfsport |
| Deko | Dekonspiration |
| DEMO | demonstrativ (Person, die zu Demonstrativhandlungen neigt) |
| DEr | Druckerei-Einrichtung |
| DER | Dokumentenerfassung (SIRA) |
| DeR | Deckungsraum |
| DESL | Diensteinheitenschlüssel |
| Desorg. | Desorganisierung, Desorientierung (Person, zu der Hinweise auf nicht systemkonformes Auftreten vorliegen) |
| DetAB | Detonometrie- und Aufklärungsbataillon |
| Dez. | Dezernat |
| DfA | Durchführungsanweisung |
| DFA | Reise in dringenden Familienangelegenheiten (in nichtsozialistische Staaten und nach Berlin-West) |
| DFA/abgel. | Person, deren Reiseantrag abgelehnt wurde |
| DfB | Durchführungsbestimmung |
| DFD | Demokratischer Frauenbund Deutschlands |
| DFF | Deutscher Fernsehfunk |
| DFS | Freiheitssender 904 |
| DFÜ | Datenfernübertragung |
| DFV | Datenfernverarbeitung |
| DG | Aufklärungsangaben aus Gegnerdokumenten/Devisengesetz/Dienstgebäude/Dienstgrad |
| DGA | Dieselgeneratoraggregate |
| DGK | Deutsche Grundkarte 1: 5 000 |
| DGP | Deutsche Grenzpolizei |
| DGPB | Deutsche Grenzpolizei-Brigade |
| DH | Diensthabender |
| DHE | diensthabende Einheit |
| DHF | Diensthundeführer |
| DHfK | Deutsche Hochschule für Körperkultur (in Leipzig) |
| DHG | diensthabender Gehilfe |
| DHj. | Diensthalbjahr |
| DHS | Diensthundeschule/diensthabendes System |
| DHZ | Deutsche Handelszentrale |
| Dia | Diapositiv |
| DIA | Deutscher Innen- und Außenhandel |
| DIN | Deutsche Industrie-Norm |
| DIP | Diplomat |
| Div | Division |
| DK | Dieselkraftstoff/Delikte-Kartei/Dienstkonferenz |
| DKA | Dokumentenkategorie (HV A, SIRA) |
| DKB | Deutscher Kulturbund |
| DKK | Delikte-Kerblochkartei/Dokumentenkarteikarte |
| DKMZ | Deutsche Kraftstoff- und Mineralölzentrale |
| DK NO | Dienstgebäudekomplex Normannenstraße |
| DKSt | Divisionskartenstelle |
| DKV | Druckformkopiervorlage |
| DL | Divisionslager |
| DN | Deckname |
| DNA | Diesel-Notstromaggregat/Deckname (HV A, SIRA) |
| DMH | Dringliche Medizinische Hilfe |
| DMKD | Direktor Militärtopographischer Dienst |
| DML | Divisionsmunitionslager |
| DN | Diensthabender Nachrichten/Divisionsnorm |
| DNB | Deutsche Notenbank |
| DNZ | Diensthabender der Nachrichtenzentrale |
| DO | Dienstobjekt |
| Dok | Dokumentation |
| DORIS | Dialogorientiertes Recherche- und Informationsverwaltungssystem des MfS |
| DP | Deutsche Post/Dispatcherpunkt/Dienstpass/Diplomatenverkehr |
| DPA | Deutscher Personalausweis |
| Dr. | dringend |
| Dr-2 | Druckerei 2 |
| DR | Deutsche Reichsbahn |
| DS | Datensatz/Detonationsstärke/Dienstsiegel/Dienststellung |
| DSA | Deutscher Sportausschuss (Vorläufer des DTSB) |
| DSF | Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft |
| DSR | Deutsche Seereederei Rostock |
| DSS | Deutscher Soldatensender |
| DSt | Dienststelle |
| DST | Dokumentenstelle |
| DSV | Deutscher Schriftstellerverband |
| DT | Decktelefon/Deutschlandtreffen |
| DTSB | Deutscher Turn- und Sportbund |
| DTSL | Divisions-T/S-Lager |
| DU | Duplikatunterlagen/Dienstunfähig |
| DUE | Direktübergabe (SIRA) |
| DUG | Datenbank Ungesetzliche Grenzübertritte |
| DV | Dienstvorschrift/Dauervisum/Dienstversammlung |
| DVA | Deutsche Verwaltungsakademie "Walter Ulbricht" |
| DVdI | Deutsche Verwaltung des Innern (07/1945-10/1949) |
| DVO | Durchführungsverordnung |
| DVP | Deutsche Volkspolizei /Divisionsverbandplatz/Datenverarbeitungsprojekt |
| DVZ | Datenverarbeitungszentrum |
| DWK | Deutsche Wirtschaftskommission |
| DZ | Dezernat/Dienstzweig |
| DZR | Dezentralisierraum/dezentrale Rechentechnik |
E wie Einheit
| E | Einheit/Erddetonation/Erneuerung/Einreise/Einsatzbereitschaft/Empfänger/Erfassung/Ermittlung |
| EA | ehemaliger Angehöriger/Einreiseantrag/Ermittlungsauftrag |
| E/A | Erziehung und Ausbildung |
| EAGN | Einheitliches Astronomisch-geodätisches Netz |
| EAK | Evangelische Akademie |
| eAM | ehrenamtlicher Agenturischer Mitarbeiter |
| EAM | Entaktivierungsmittel |
| EaFl | Entaktivierungsflüssigkeit |
| EAs | Einführungsabschnitt |
| EASt | Entladeanlegestelle |
| EAW | VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“ |
| EB | Einberufungsbefehl/Einzelmeldung Blitz/Ermittlungsbericht/Erzieherbereich (Strafvollzug) |
| EBBB | Eisenbahnbrückenbaubataillon |
| EBBR | Eisenbahnbrückenbauregiment |
| EbBauR | Eisenbahn-Bauregiment |
| EBf | Entladebahnhof |
| EB KUSCH | Ermittlungsbericht im Zusammenhang mit Personalgewinnung für das MfS |
| EBM | Einberufungsbefehl bei Mobilmachung |
| EB/neg. | Ermittlungs- und Auskunftsbericht negativ (MfS) |
| EB/pos. | Ermittlungs- und Auskunftsbericht positiv (MfS) |
| EbPiBauR | Eisenbahn-Pionierbauregiment |
| EbiAR | Eisenbahn-Pionierausbildungsregiment |
| EBU | Einberufungsuntersuchung |
| EBÜ | Einberufungsüberprüfung (für den Wehr- und Wehrersatzdienst) |
| EChA | Einheit der chemischen Abwehr |
| ED | Eingangsdatum/Einzelmeldung dringend (MfS) |
| EDA | erkennungsdienstliche Angaben (HV A, SIRA) |
| EDE | einspeichernde Diensteinheit (HV A, SIRA) |
| EDS | Eingabedatensatz |
| EDT | Eingangsdatum (HV A, SIRA) |
| EdV | Eigentum des Volkes |
| EDV | Elektronische Datenverarbeitung |
| EDVA | Elektronische Datenverarbeitungsanlage |
| EE | erhöhte Einsatzbereitschaft |
| EEB | Entzerrtes Einzelbild |
| EEK | Einsatz- und Entwicklungskonzeption |
| EES | Ersuchen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR |
| ef | Entfernung zur fernen Grenze der Vernichtungszone |
| EF | Entgiftungsflüssigkeit |
| EFAs | Entfaltungsabschnitt |
| efBZ | Entfernung zur Bekämpfungszone |
| eFIM | ehrenamtlicher Führungs-IM |
| EFk | Einführungskabel |
| EFG | Einsatzführungsgruppe |
| Eft | Erfurt |
| EG | erhöhte Gefechtsbereitschaft (Bereitschaftsstufe der NVA)/Einsatzgruppe/Erziehungsgespräch |
| EGG | ehemaliger Grenzgänger |
| EGK | Eisenbahn- und Gewässerkarte |
| EH | Einzelhaft/Erholungsheim/Erich Honecker/Ersthinweis |
| Ehe/ASA | Eheschließung mit Ausreise (MfS) |
| Ehe-NSA | DDR-Bürger, mit Antrag auf Ehe mit Person aus nichtsozialistischen Ausland oder Berlin-West |
| EHf | Entladehafen |
| EHG | Ehegatte |
| EI | Einzelinformation/Erstinformation |
| EIN | Einschätzung (HV A, SIRA) |
| EIB | Eisenbahninstandsetzungsbasis |
| eK | Entfernung in der Kartenebene |
| EK | Entlassungskandidat/Einsatzbereitschaft bei Kriegsgefahr/Einsatzkader |
| EKD | Einlasskontrolldienst (MdI) |
| EKL | VEB Elektrokohle Lichtenberg |
| EL | Einstufungslazarett/Erlaubnisschein |
| ELOKA | elektronische Kampfführung |
| EM | Ehemann/Erstmeldung |
| EMA | ehemaliger Mitarbeiter oder Angehöriger des MfS/Ermittlungsauftrag |
| EMAU | Ernst-Moritz-Arndt-Universität (Greifswald) |
| EMO | Einsatz in militärischen Objekten |
| EmP | Empfangspunkt |
| EMP | Elektromagnetischer Puls/Empfänger (HV A, SIRA) |
| EMV | elektromagnetische Verträglichkeit |
| en | Entfernung zur nahen Grenze der Vernichtungszone |
| EN | Einzelmeldung normal (MfS) |
| ena | evangelischer Nachrichtendienst |
| ENA | Erfassungsnachweis und Änderungsauftrag |
| ENR | Eingangsnummer (HV A, SIRA) |
| EÖB | Eröffnungsbericht zu einer operativen Bearbeitung |
| EO | Einsatzort/Ereignisort/Erholungsobjekt/Ermittlungsobjekt |
| EOS | Erweiterte Oberschule |
| EOV | Einspeicherung ohne Vorrecherche |
| EPA/KH | Einheit Politabteilung-Kulturhäuser |
| EPiAR | Eisenbahn-Pionierausbildungsregiment |
| EPiB | Eisenbahnpionierbataillon |
| EPiBr | Eisenbahnpionierbrigade |
| EPiR | Eisenbahnpionierregiment |
| EPNN | Einheitliches Präzisionsnivellementsnetz der TSWV |
| EPS | Elektrotechnische Prüfstation |
| ER | Einrichtung/Entladeraum/Einreise/Einsatzrichtung |
| ER/AR | Ein- und Ausreisebestimmungen (MfS) |
| ERE | erteilte Erlaubnisse (MdI) |
| erf. | erfasst (MfS) |
| Erf | Erfassung |
| Erl. | Erlaubnis |
| ERS | Einreisesperre |
| ErsR | Ersatzregiment |
| ESA | ehrenamtliches Sicherheitsaktiv |
| ESB | ehrenamtlicher Sicherheitsbeauftragter |
| ESE | Eheschließungsersuchen/Ersuchen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR |
| ESER | Einheitliche System Elektronischer Rechentechnik |
| ESKW | Einheitliches Seekartenwerk |
| ESOD | einheitliches System der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung operativer Daten der Funkabwehrdienste |
| ESP | Einberufungsstützpunkt/Einführung in die sozialistische Produktion |
| ESR | Einsatzrichtung |
| ESt | Entladestelle |
| ES/Ü | Eheschließung-Übersiedlung |
| eT | Entfernung zum Treffpunkt |
| ET | Entlassungstag (Strafvollzug) |
| ETKdtr | Eisenbahntransportkommandantur |
| eTS | Entfernung des Treffpunktes im Startmoment |
| ETTF | Einheitliche taktisch-technische Forderungen |
| EÜ | Einzelüberprüfung/Ersuchen auf Übersiedlung |
| EÜSt | Eisübersetzstelle |
| EÜV | Einzelüberprüfungsvorgang |
| EU | Einzelunterbringung/Entlassungsunterlagen/Erholungsurlaub |
| EuS | Erfassung und Statistik (MfS) |
| E-Verfahren | Ermittlungsverfahren |
| EV | Einsatzvariante/Einstellungsvorschlag/Endverzweiger/Ermittlungsverfahren |
| EV/B | bearbeitete Ermittlungsverfahren |
| EVE | Erfassungsvermerk (HV A, SIRA) |
| EVER | einheitliches Verfahren der Erfassung und Registrierung |
| EV/F | Ermittlungsverfahren-Fahndung |
| E.Vg. | Einzelvorgang |
| EV m. H. | Ermittlungsverfahren mit Haft |
| EV o. H. | Ermittlungsverfahren ohne Haft |
| EVST | Endvermittlungsstelle |
| EVR | Einberufung und Versetzung in die Reserve |
| EV/U | Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt |
| EWM | Einheitswettermeldung |
| EWR | Entwicklungsrichtung (HV A, SIRA) |
| EWZ | Ersatzteile, Werkzeug und Zubehör (Sätze) |
| EZ | Erdziel |
F wie Front
| F | Front/Aufklärungsangaben aus Fotodokumenten |
| Fä | Fähnrich |
| FA | Flakabteilung/folgende Aufgabe/Feldarmee/Fotogrammetrische Abteilung |
| FAB | Fallschirmausbildungsbasis (MfS) |
| FAbt | Flakabteilung |
| FAD | Funkabwehrdienst (MfS) |
| FAFG | Fernaufklärungsfliegergeschwader |
| FAFK | Front- und Armeefliegerkräfte |
| FAFS | Fernaufklärungsfliegerstaffel |
| FAG | Fliegerausbildungsgeschwader/Fernaufklärungsgruppe |
| FAK | Fernaufklärungskompanie |
| FAklZ | Fernaufklärungszug |
| FAR | Flak-Ausbildungsregiment |
| FAs | Feuerabschnitt |
| FB | Fertigteil-Bunker/Fahndungsbuch/Fahrbereitschaft |
| FBA | Fernbeobachtungsanlage/Fernmeldebauamt |
| FBas | Flugplatzbasis |
| FBatt | Flakbatterie |
| FBK | Feldbäckereikompanie |
| FBPiB | Fluglatzbaupionierbataillon |
| FBr | Flakbrigade |
| FBZ | Forschungs- und Beobachtungszentrum |
| FCH | Chef der Flottille |
| FD | Funkdienst/Flakdivision/Farbdruck |
| FDGB | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |
| FDJ | Freie Deutsche Jugend |
| FDZ | Festnahme-Durchsuchung-Zuführung (Linie VIII) |
| FE | Forschung und Entwicklung/Fahndungsersuchen/Freiheitsentzug |
| FeG | Festnahmegruppe |
| FEG | funkelektronische Gegenwirkung |
| FEK | Funkelektronischer Kampf |
| FeKoZ | Funkelektronische Kontrollzentrale |
| FEM | funkelektronische Mittel |
| FEN | funkelektronische Niederhaltung |
| FeN | Fernsprechnetz |
| FErsB | Feldersatzbataillon |
| FES | funkelektronischer Schutz |
| FeSt | Fernsprechstelle |
| FeuWa | Feuerwache |
| FeZ | Fernsprechzentrale |
| FEZ | Funk- und Empfangszentrum |
| FFF | Fernfunkfeuer |
| FFG | Fahndungsführungsgruppe |
| FFK | Feldfernkabel/Fernfliegerkräfte |
| FFplK | Feldflugplatzkommando |
| FFuSGr | Feldfunksendegruppe |
| FFuSZ | Feldfunksendezentrum |
| FG | Fliegergeschwader |
| FGB | Fachgebiet (SIRA)/Familiengesetzbuch |
| FH | Fachhochschule/Feldhaubitze |
| FHEL | Fronthaupteisenbahnlinie |
| FHG | Freiwilliger Helfer der Grenztruppen |
| FHRL | Fronthauptrohrleitung |
| FHS | Fronthauptstraße |
| FH-VP | Freiwilliger Helfer der Volkspolizei |
| FID | Fremdspracheninstitut Dammsmühle (HV A) |
| FIM | Führungs-IM |
| Fimag | Finsterwalder Maschinenbau |
| FiS | feindlich-ideologischer Stützpunkt |
| FISH | Forensisches Informationssystem Handschriften (MfS) |
| FJAB | Fallschirmjäger-Ausbildungsbasis |
| FJABas | Fallschirmjägerausbildungsbasis |
| FJB | Fallschirmjägerbataillon |
| FJK | Fallschirmjägerkompanie |
| Fk | Fernkabel |
| FK | Fliegerkräfte |
| FKA | Fahrzeugkategorie (SIRA) |
| FKG | Flugkörpergeschwader |
| FKL | Front (Heeres-, Armeegruppen-) kartenlager |
| FKM | Kodephasenmanipulation |
| FKS | Forschungsinstitu für Körperkultur und Sport |
| FkStat | Funkstation |
| Fl | Fernlinie/Flottille |
| FL | Flotte |
| Fla | Fliegerabwehr |
| FlaA | Fla-Abteilung |
| Fla-Bttr | Flak-Batterie |
| Flak | Fliegerabwehrkanone |
| FlakB | Flakbataillon |
| FlaR | Fla-Regiment |
| Fla-MG | Fliegerabwehrmaschinengewehr |
| Fla-Rak | Fliegerabwehrrakete |
| Fla-SFL | Fliegerabwehrselbstfahrlafette |
| Fla-SFL-A | Fla-SFL-Abteilung |
| FlaRW | Fla-Raketenwerkstatt |
| FlaRWL | Fla-Raketenwerkstatt und -lager |
| FlaSFLA | Fla-SFL-Abteilung |
| FlaWB | Flammenwerferbataillon |
| FlMP | Fliegerleit- und Flugmeldeposten |
| Floba | Flottenbasis |
| Flp | Flugplatz |
| FIPiB | Fliegerpionierbataillon |
| FlpK | Flugplatzknoten |
| FlpZW | Flugplatz des Zusammenwirkens |
| FLR | Fla-Lenkraketen |
| FLS | Feuerleitsystem |
| FLST | Fliegerleitstelle |
| FLT | Führungs- und Leitungstätigkeit |
| FlW | Flußwache |
| Flz | Flugzeug |
| FLZ | Funklagezentrum (MfS) |
| Fm | Funkmeß |
| FMA | Fernmeldeamt |
| FME | Fahrzeugmerkmale (SIRA) |
| FMFRGL | Funkmess- und Fla-Raketengerätelager |
| FMK | Flugmeldekarte |
| Fm-K | Funkmeß-Kontrolle |
| FMI | Franz-Mehring-Institut (Leipzig) |
| FmIB | Fernmeldeinstandsetzungsbataillon |
| FMID | Funkmeß-Ingenieurdienst |
| FmIK | Fernmeldeinstandsetzungskompanie |
| FMP | Fernmarkierungspunkt/Fahndungsmittelprojekt (HA VI) |
| FMTKF | Front- und Militärtransportfliegerkräfte |
| FMZ | Funkmesszug |
| FNK | Flugnavigationskarte |
| FO | Fahndungsobjekt/Feindobjekt/Führungsoffizier |
| FOA | Feindobjektakte |
| FoAs | Forcierungsabschnitt |
| FotZ | Fotozug |
| FOV | Feindobjektvorgang |
| FP/Flp | Flugplatz/Führungspunkt/Feindperson/Fremdenpass |
| FPA | Feldpostamt |
| FPBe | Festpunktbeschreibung |
| FPBi | Festpunktbild |
| FPFK | Führungspunkt der Fliegerkräfte |
| FPiB | Flugplatzpionierbataillon |
| FPL | Freundschaftspionierleiter |
| FR | Flakregiment/Fachrichtung |
| FRa | Fla-Rakete |
| FRA | Fla-Raketenabteilung |
| FRAG | Fla-Raketenabteilungsgruppe |
| FRAK | Fla-Raketenabwehrkomplex |
| FRAZ | Fla-Raketenausbildungszentrum |
| FRB | Fla-Raketenbataillon |
| FRBr | Fla-Raketenbrigade |
| FRG | Fla-Raketengruppe |
| FRID | fla-Raketeningenieurdienst |
| FrFK/FFK | Frontfliegerkräfte |
| FRK | Fla-Raketenkomplex |
| FRL | Feldrohrleitung |
| FRoEL | Frontrochadeeisenbahnlinie |
| FRoS | Frontrochadestraße |
| FRR | Fla-Raketenregiment |
| FRS | Frontreservestraße |
| FRT | Fla-Raketentruppen |
| FRTB | fla-raketentechnische Basis |
| FRW | Flugzeugreparaturwerkstatt |
| FRWL | Fla-Raketenwerkstatt und Lager |
| FS | Fliegerstaffel/Flugsicherung/Fahndungsstelle/Fernschreiben/Führungsstelle |
| FSA | Funksendeamt |
| FSB | Flugsicherungsbegleiter |
| FSBK | Flugsicherungsbegleitkommando |
| Fs-Chiff-Stat | Fernschreib- und Chiffrierstation |
| Fs-Chiff-Tr | Fernschreib- und Chiffriertrupp |
| FSG | Flugzeugschlaggruppe |
| FsN | Fernschreibnetz |
| FSpK | Fernspähkompanie |
| FSSG | Flugzeug-Such-Schlag-Gruppe |
| FsSt | Fernschreibstelle |
| FSt | Feuerstellung/Führungsstelle |
| FST | Familienstand (SIRA) |
| FStW | Funkstreifenwagen |
| FSU | Friedrich-Schiller-Universität (Jena) |
| FSZ | Funksendezentrum |
| FsZ | Fernschreibzentrale |
| FT | Fliegertechnik/Flugzeugträger |
| FTB | fliegertechnisches Bataillon/Flugtransportbataillon |
| FTL | fliegertechnisches Lager |
| FTY | Fahrzeugtyp (SIRA) |
| Fu | Aufklärungsangaben über Funk/Funker |
| FÜ | Feuerüberfall |
| FuAB | Funkaufklärungsbataillon |
| FÜABttr | Führungs- und Aufklärungsbatterie |
| FuAK | Funkaufklärungskompanie |
| FuAkl | Funkaufklärung |
| FuAP | Funkaufklärungsposten |
| FuAR | Funkaufklärungsregiment |
| FuAZ | Funkaufklärungszentrale |
| FuB | Funkbataillon |
| FÜ | Fahndungsüberprüfung |
| FüBttr | Führungsbatterie |
| FuD | Funkdienst |
| FüBttr | Führungsbatterie |
| FüBttrCRA | Führungsbatterie Chef Raketentruppen/Artillerie |
| FüBttrCTLA | Führungsbatterie Chef Truppenluftabwehr |
| FuEP | Funkempfangspunkt |
| FuEZ | Funkempfangszentrale |
| FuFuTAB | Funk- und funktechnisches Aufklärungsbataillon |
| FuFuTAK | Funk- und Funktechnische Aufklärungskompanie |
| FuFuTSB | Funk- und Funktechnisches Störbataillon |
| FUG | Feuerunterstützungsgruppe |
| FüG | Führungsgruppe |
| FuK | Funkkompanie |
| FuM | Aufklärungsangaben über Funkmeß |
| FuMAkl | Funkmeßauflärung |
| FuMBttr | Funkmeßbatterie |
| FuMFRL | Funkmess- und Fla-Raketengerätelager |
| FuMK | Funkmeßkompanie |
| FuMOZ | Funkmeßortungszug |
| FuMS | Funkmeßstation |
| FuMSK | Funkmeßstörkompanie |
| FuMT | Funkmeßtarnung |
| FuM-VP | Funkmeßvorposten |
| FuMW | Funkmesswerkstatt |
| FuMZ | Funkmeßzug |
| FuN | Funknetz |
| FuNS | Funknavigationsstation |
| FüO/FO | Führungsorgan |
| FüP | Führungspunkt |
| FuPP | Funkpeilposten |
| FuPSt | Funkpeilstelle |
| FuPT | Funkpeiltrupp |
| FuPZ | Funkpeilzug |
| FuR | Funkrichtung |
| FuSK | Funkstörkompanie |
| FuSS | Funksendestelle |
| FuSt | Funkstelle |
| FüSt | Führungsstelle |
| FÜSt | Fährenübersetzstelle |
| FüStTB | Führungsstelle Technik und Bewaffnung |
| FüStCAKL | Führungsstelle Chef Aufklärung |
| FuSZ | Funksendezentrale |
| Fut | Aufklärungsangaben über funktechnische Mittel |
| FuTA | funktechnische Abteilung |
| FuTAK | funktechnische Ausbildungskompanie |
| FuTB | funktechnisches Bataillon |
| FuTBr | Funktechnische Brigade |
| FuTK | funktechnische Kompanie |
| FuTR | funktechnisches Regiment |
| FuTSK | funktechnische Störkompanie |
| FuTT | funktechnische Truppen |
| FuTZ | funktechnisches Zentrum |
| FuÜSt | Funkübertragungsstelle |
| FuZ | Funkzentrale |
| FüZ | Führungszug |
| FÜZ | Funküberwachungszentrale |
| FV | Feuervorbereitung |
| Fw | Feldwebel |
| FWE | freie Werte (SIRA) |
| FZ | Feuerzug/Forschungszentrum |
| FZR | Freiwillige Zusatzrentenversicherung |